Dachkosten haben viele Parameter. Selbstverständlich kommt es hauptsächlich auf die Dachart, die Größe des Daches, die verwendeten Materialien und den Zeitfaktor an. Aber auch andere Faktoren können eine Rolle spielen, wie Region, Saison, wirtschaftliche Gesamtlage und individuelle Lage des Projekts.
Viele Dachbesitzer fragen sich nun warum Faktoren wie Region, Saison, wirtschaftliche Gesamtlage eine Rolle spielen, das kann man sich aber ganz einfach an dem Beispiel Hotel klar machen. Ein Hotel in einer Toplage zur Hauptsaison ist auch teurer, als eines in einer schlechten Lage zur Nebensaison.
Deutschlandweit hat eine Dachsanierung folgende wesentliche Einflussfaktoren: Dachart, Dachhaut, Dämmung, Anzahl der Dachfenster und Gauben, Größe des Daches und die wirtschaftliche Situation der Region.
Eine Flachdachsanierung hat als wesentliche Einflussfaktoren die Größe und gewünschte Dämmung. Hinzu kommen Sonderwünsche wie Lichtkuppeln.
Ein wesentlicher Kostentreiber kann noch die Entsorgung der bestehenden Dachhaut sein. Wenn die zu entsorgenden Materialien mit Schadstoffen wie Asbest belastet sind, kann die Entsorgung schnell um einen Multipel in die Höhe springen.
Bei einem Sturmschaden ist es wichtig möglichst schnell zusätzliche Folgeschäden durch eindringendes Wasser zu verhindern. Die Folgeschäden können rasch höher werden, als der eigentliche Sturmschaden.
Eine energetische Förderung Bedarf der Verwendung und Verarbeitung gemäss der aktuellen Vorschriften. Diese muß im Vorfeld mit einem zugelassenen Energieberater abgestimmt und dann vor Beginn der Dacharbeiten bei den Förderstellen eingereicht werden.
Eine energetische Förderung Bedarf der Verwendung und Verarbeitung gemäss der aktuellen Vorschriften. Diese muß im Vorfeld mit einem zugelassenen Energieberater abgestimmt und dann vor Beginn der Dacharbeiten bei den Förderstellen eingereicht werden.
Bei einer Dachwartung wird meist ein Quadratmeterpreis zu Grunde gelegt. Die Kosten der Dachwartung sind also abhängig von der Größe und der Komplexität eines Daches. Bei einer Dachwartung werden neben der Sichtprüfung einfache Wartungsarbeiten mit ausgeführt, wie beispielsweise die Reinigung der Dachrinnen. Eine Dachwartung ist neben der Bestandserhaltung insbesondere wichtig, um den Versicherungsschutz zu erhalten und der Verkehrssicherungspflicht nachzukommen.
Ein DachCheck ist eine Sichtprüfung des Daches mit einem anschließenden Protokoll. Ein DachCheck kann per Sichtprüfung oder per Drohne vorgenommen werden. Ein DachCheck ist neben der Bestandserhaltung insbesondere wichtig, um den Versicherungsschutz zu erhalten und der Verkehrssicherungspflicht nachzukommen.
Ein DachCheck per Drohne kostet je nach Größe, Komplexität und Ort des Daches.
Eine Dachanalyse oder ein DachCheck ist immer dann sinnvoll, wenn eine Investition in eine Immobilie geplant ist. Das Dach ist das teuerste Einzelgewerk eines Gebäudes und ganz entscheidend für die Substanzerhaltung.